Notarielle Tätigkeiten

Die notariellen Tätigkeiten sind sehr umfassend und weitreichend. Sie ziehen sich durch nahezu alle Lebensbereiche und berühren dabei eine Vielzahl von Rechtsgebieten. Nachfolgend finden Sie daher nur eine exemplarische Darstellung der möglichen Tätigkeiten des Notars für Sie:

Erbrecht
  • Testamente

  • Erbverträge

  • Erbverzichte

  • Erbscheinsanträge

  • Erbausschlagungen

  • Erbauseinandersetzungen

  • Erbteilskaufvertrag

  • Testamentsvollstreckerzeugnis

  • Nachlassverwaltung

Familienrecht
  • Ehevertrag z. B. Regelungen zum Güterstand, Zugewinn, Unterhalt etc.

  • Scheidungsfolgenvereinbarung

  • Adoption

Erbbaurecht
  • Begründung eines Erbbaurechts

  • Kaufvertrag über ein Erbbaurecht

  • Aufhebung eines Erbbaurechts

Handels- und Gesellschaftsrecht
  • GbR (Gründung und spätere Änderungen/Anmeldungen)

  • GmbH (Gründung und spätere Änderungen/Anmeldungen)

  • GmbH & Co. KG (Gründung und spätere Änderungen/Anmeldungen)

  • Kommanditgesellschaft (Gründung und spätere Anmeldungen)

  • OHG-Gründung (Gründung und spätere Anmeldungen)

  • Partnerschaften (Gründung und spätere Anmeldungen)

  • Anmeldung von Geschäftsführern/Prokuristen

  • Umwandlungen/Verschmelzung (z. B. OHG mit GmbH)

  • Unternehmensnachfolge

  • sonstige Handelsregisteranmeldungen

OnlineVerfahren im Gesellschaftsrecht

Beurkundungen zur Gründung einer GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) sowie Anmeldungen zum Handels-, Genossenschafts- und Partnerschaftsregister können jetzt auch online über das besonders gesicherte Videokommunikationssystem der Bundesnotarkammer vorgenommen werden. Seit dem 1. August 2023 sind noch weitere Anwendungsfelder hinzugekommen.

Das Videoverfahren ist eine zusätzliche Option. Natürlich können Sie sich auch weiterhin vor Ort notariell beraten lassen und die Beurkundung bzw. Beglaubigung in klassischer Form vornehmen.

Weitergehende Informationen finden Sie in diesem Merkblatt und unter www.onlineverfahren.notar.de. Beachten Sie bitte insbesondere die (technischen) Voraussetzungen für die Durchführung des Verfahrens.

Grundbucheintragungen
  • Grunddienstbarkeiten (Wegerechte, Leitungsrechte etc.)

  • Nießbrauch

  • Wohnungsrecht

  • Reallasten

  • Grundschulden / Hypotheken

  • Löschungen von bestehenden Belastungen (z. B. erledigte Grundschulden)

  • Aufgebote

  • Rangänderungen

  • Berichtigungen von Grundbüchern

Sonstiges Vertragsrecht
  • Darlehensvertrag

  • Übertragungs- / Schenkungsvertrag

  • Schuldanerkenntnis

  • Angebot und Annahme (z. B. Kaufvertrag)

Veräußerung von Grundbesitz
  • Grundstückskaufvertrag

  • Eigentumswohnungskaufvertrag

  • Bauträgervertrag

  • Verkaufsvollmacht

  • Ersteigerungsvollmacht

Vereins- und Stiftungsrecht
  • Gründung eines Vereins

  • Vereinsregisteranmeldung

  • Gründung einer Stiftungen

  • Genehmigungen

Vollmachten / Patientenverfügung
  • Spezialvollmachten z. B. für Kaufverträge

  • Generalvollmachten

  • Vorsorgevollmachten mit Betreuungsverfügung und Patientenverfügung

Weitere Tätigkeiten
  • Unterschriftsgeblaubigungen

  • Erstellen von beglaubigten Abschriften / Fotokopien

  • Beglaubigung von digitalen Datei mit qualifizierter elektronischer Signatur

  • Titelumschreibung

Wohnungeigentum
  • Erstellung Teilungserklärung/Gemeinschaftsordnung

  • Änderung der Teilungserklärung/Gemeinschaftsordnung

  • Verwalterzustimmungen

Entwurfsanfragen können Sie bequem online einreichen. Sie müssen dazu lediglich wissen, mit welchem Anliegen das Notariat Ihnen weiterhelfen kann. Sie können das für Sie passende Thema auswählen und gelangen dann zu dem jeweiligen Datenblatt bzw. Formular, das Sie direkt online ausfüllen können. Das ausgefüllte Datenblatt wird automatisch übermittelt und gilt als Entwurfsauftrag, auf dessen Basis der Entwurf für Sie erstellt wird. Reichen die Angaben nicht aus, werden Sie zur Abklärung vom Notariat kontaktiert.

Hier gelangen Sie zum Online-Formular

Sollten Sie sich nicht sicher sein bei der Auswahl des passenden Themas oder Formulars, kontaktieren Sie das Notariat gerne telefonisch unter 02381 - 12053 oder per E-Mail.

Alexander Speth
Rechtsanwalt und Notar

Peter Speth
Rechtsanwalt und Notar a. D.

Unsere Homepage verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Homepage erklären Sie sich mit deren Verwendung einverstanden, soweit Sie diese hier nicht ausschließen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Datenschutzerklärung